GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Online-Shop www.seaofspa.shop

I. Einführende Bestimmungen und Definitionen

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln die Rechtsbeziehungen zwischen der Firma

Firmenname: Mgr. Alena Vydarená – ALIS
Geschäftssitz: 90613 Brezová pod Bradlom, D.Jurkoviča 420/21, Slowakische Republik

Eingetragen im Bezirksamt Nové Mesto nad Váhom

Handelsregisternummer: 303-1581
ID-Nummer: 40470946

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 1028226617

USt-IdNr: SK1028226617
Bankkonto: SK26 0900 0000 0050 3521 5215

Der Verkäufer ist ein Mehrwertsteuerzahler

(nachfolgend „Verkäufer“ genannt) und jede Person, die Käufer von Waren oder Dienstleistungen ist, die vom Verkäufer im Online-Shop des Verkäufers angeboten werden, und die in der Position eines Verbrauchers im Sinne anderer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der einschlägigen Gesetze, die einen Verbraucher definieren, im Rahmen der geltenden Gesetzgebung der Slowakischen Republik handelt, insbesondere der folgenden Gesetze: Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrages oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrages, in der geänderten Fassung, Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Verbraucherschutz, in der geänderten Fassung, Gesetz Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr, in der geänderten Fassung, Gesetz Nr. 40/1964 Slg. Bürgerliches Gesetzbuch in der geänderten Fassung, Gesetz Nr. 250/2007 Slg. zum Verbraucherschutz in der geänderten Fassung.

1.1.Die E-Mail-Kontaktadresse des Verkäufers lautet::

Email: alis6@centrum.sk

1.1.1.Korrespondenzadresse für die Zusendung von Dokumenten, Beschwerden, Vertragsrücktritt etc. Ist:

Mgr. Alena Vydarená – ALIS, 90613 Brezová pod Bradlom, D.Jurkoviča 420/21, Slowakische Republik

1.2.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Käufern, die Verbraucher sind, und dem Verkäufer.

2.Der Käufer ist jede Person (natürliche oder juristische Person), die eine Bestellung über ein elektronisches Bestellformular unter Verwendung der Website des Verkäufers oder anderer Fernkommunikationsmittel aufgegeben hat.

2.1.Ein Verbraucher ist ein Käufer, der eine natürliche Person ist und der beim Abschluss eines Kaufvertrages über den Online-Shop des Verkäufers nicht im Rahmen seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt.

2.2.Für Vertragsverhältnisse (sowie weitere Rechtsverhältnisse, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben können) mit Käufern, die jeweils in ihrer Eigenschaft als juristische Person handeln. mit natürlichen Personen – Unternehmern, die im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handeln / Käufern, die nicht in der Position eines Verbrauchers handeln / gelten die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 513/1991 Slg. Handelsgesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung.

2.3.Unter einem Fernabsatzvertrag im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Verbraucher zu verstehen, der ausschließlich durch ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel ohne gleichzeitige körperliche Anwesenheit des Verkäufers und des Verbrauchers, insbesondere durch die Verwendung einer Website oder anderer Fernkommunikationsmittel, vereinbart und abgeschlossen wird.

3.Produkte (nachfolgend „Dinge“ genannt) sind Waren oder Dienstleistungen, die zum Verkauf bestimmt sind und auch im Online-Shop des Verkäufers veröffentlicht werden.

4.Der Verkäufer ist auch Betreiber des elektronischen Systems, über das er einen Online-Shop auf der Domain www.seaofspa.shop (nachfolgend „Online-Shop“ genannt) betreibt.

5.Die zuständige Behörde für die Überwachung der Rechtmäßigkeit im Bereich des Verbraucherschutzes ist:

Inšpektorát Slovenskej obchodnej inšpekcie

so sídlom v Trenčíne pre Trenčiansky kraj

Hurbanova 59, 911 01  Trenčín

Odbor výkonu dozoru

tel. č. 032/640 01 09

fax č. 032/640 01 08

email: tn@soi.sk

Weblink zum Einreichen von Vorschlägen: https://www.soi.sk/sk/Podavanie-podnetov-staznosti-navrhov-a-ziadosti/Podajte-podnet.soi

5.1.Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Verkauf kosmetischer Mittel ist das Gesundheitsamt und seine regionalen Zweigstellen, und zwar:

Regionálny úrad verejného zdravotníctva so sídlom v Trenčíne

Nemocničná 4

911 01 Trenčín

tel.č.: 032/6509 511

Fax: 032/6521 997

e-mail: tn.ruvz@uvzsr.sk

6.Beschwerden oder Anregungen kann der Käufer auch direkt an den Verkäufer unter der angegebenen Adresse richten. Der Verkäufer empfiehlt Käufern außerdem, Beschwerden und Vorschläge (zur Beschleunigung der Bearbeitung) an den Verkäufer unter der E-Mail-Adresse des Verkäufers zu richten: alis6@centrum.sk

Jede Beschwerde oder jeder Vorschlag wird vom Verkäufer innerhalb von 10 Werktagen nach Erhalt geprüft und gelöst. Der Verkäufer informiert den Käufer über die Erledigung der Beschwerde oder den Vorschlag in derselben Form, in der der Käufer dem Verkäufer die Beschwerde oder den Vorschlag übermittelt hat.

7.Gemäß § 3 Abs. 1, Buchstabe a n), Gesetz Nr. 102/2014 Z. Der Verkäufer informiert den Verbraucher darüber, dass es keine speziellen relevanten Verhaltenskodizes gibt, zu deren Einhaltung sich der Verkäufer verpflichtet hat.

II. Produktbestellung – Abschluss eines Kaufvertrages

1.Der Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrages durch den Käufer besteht in der Übermittlung einer Produktbestellung durch den Käufer über ein elektronisches Bestellformular, über die Website des Verkäufers oder über andere Fernkommunikationsmittel.

2.Der Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer kommt durch die Bestätigung der Bestellung des Käufers zustande, die der Käufer gemäß Art. II., Punkt 1 dieser AGB durch den Verkäufer, der dem Käufer eine Bestätigung (elektronisch an die vom Käufer gewählte E-Mail-Adresse) über den Eingang der Bestellung sendet.

Notiz. zu Ziffer 1 und 2 – In diesen Fällen kommt der Vertrag durch die Auswahl der von ihm anschließend bestellten Ware durch den Kunden zustande, wobei die Bestellung des Kunden bereits als Vertragsangebot gilt. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer dem Kunden per E-Mail eine Bestätigung sendet.

3.Der Kaufvertrag wird für eine bestimmte Zeit abgeschlossen und endet mit der Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Verkäufers und des Käufers.

4.Der Verkäufer informiert den Käufer darüber, dass im Falle einer Bestellung von Produkten durch den Käufer mit der Bestellung eine Zahlungsverpflichtung des Käufers verbunden ist, und zwar unter Verwendung der vom Käufer gewählten Zahlungsart.

III. Kaufpreis und Zahlungsbedingungen

1.Der Preis der über den Online-Shop bestellten Waren und Dienstleistungen (nachfolgend „Kaufpreis“ genannt) wird für jedes Produkt gesondert angegeben und ist zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung durch den Käufer gültig.

2.Die Basiswährung ist der Euro.

3.Der Kaufpreis der im Online-Shop des Verkäufers aufgeführten Waren oder Dienstleistungen ist der Gesamtpreis der Waren oder Dienstleistungen einschließlich Mehrwertsteuer und aller anderen Steuern und ist im Online-Shop des Verkäufers klar angegeben. Der Kaufpreis der Waren oder Dienstleistungen beinhaltet keine Transportkosten oder andere Kosten im Zusammenhang mit der Lieferung der Produkte. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler.

4.Verkehrsmittel und Informationen zu den Verkehrsmitteln sind in Art. 100 aufgeführt. Punkt VII. 2 ff. dieser AGB.

5.Zahlungsarten und Informationen zu den Zahlungsarten sind in Artikel IV aufgeführt. Ziffer 1 ff. dieser AGB.

IV. Zahlungsarten

1. Sie können Waren und Dienstleistungen im Online-Shop des Verkäufers auf folgende Arten bezahlen:

1.1.Zahlung über das Zahlungsgateway GoPay

V. Produktlieferung

1.Der Verkäufer ist verpflichtet, die Bestellung zu erfüllen und dem Käufer die Waren oder Dienstleistungen spätestens 14 Tage nach Abschluss des Kaufvertrags gemäß Art. zu liefern. II, Ziffer 2 ff. dieser AGB. Die übliche Frist für den Versand der Ware oder Dienstleistung durch den Verkäufer beträgt jedoch gemäß Art. 5 Werktage ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrags. II, Ziffer 2 ff. dieser AGB.

1.1 Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Produkte in der bestellten Menge und Qualität zusammen mit den mit der Bestellung verbundenen Steuerdokumenten und gegebenenfalls anderen Dokumenten, die für die jeweiligen Produkte oder Dienstleistungen typisch sind, zu liefern.

2.Der Lieferort des bestellten Produkts ist die vom Käufer in der Bestellung angegebene Adresse.

3.Der Verkäufer wird die Ware durch Dritte (Transport- und Speditionsunternehmen) liefern.

4.Die Lieferung des Produkts erfolgt durch dessen Annahme durch den Käufer (oder eine vom Käufer zur Annahme des Produkts schriftlich ermächtigte Person).

5.Der Verkäufer kann die sofort verfügbare Ware an den Käufer versenden und den restlichen Teil der Bestellung zusätzlich innerhalb einer Frist liefern, die der Lieferfrist gemäß diesen AGB entspricht, jedoch nur unter der Bedingung, dass dem Käufer dadurch keine zusätzlichen Kosten in Rechnung gestellt werden und nur, wenn der Käufer dem zustimmt.

VI. Wareneingang

1.Das Risiko von Schäden an der Ware und die Haftung für Schäden am Produkt gehen erst mit ordnungsgemäßer Abnahme auf den Käufer über, unabhängig davon, ob der Käufer die Ware persönlich oder durch einen autorisierten/bevollmächtigten Dritten abnimmt.

2.Das Eigentum geht mit der Lieferung und ordnungsgemäßen Abnahme der Ware oder Dienstleistung durch den Käufer vom Verkäufer auf den Käufer über.

2.1 Der Käufer hat unter anderem das Recht, die gelieferte Ware vom Spediteur nicht anzunehmen, insbesondere wenn es sich bei der gelieferten Ware um eine andere Art handelt oder in den folgenden Fällen /die obige Berechnung dient nur der Veranschaulichung und berührt nicht die sonstigen Rechte des Käufers, die gelieferte Ware nicht anzunehmen/:

a) Lieferung von Produkten, die im Widerspruch zum geschlossenen Kaufvertrag stehen

b) Lieferung von Produkten, die in beschädigter Verpackung sind 

3.Der Verkäufer hat Anspruch auf ordnungsgemäße und rechtzeitige Zahlung des Kaufpreises der Bestellung für die gelieferte Ware durch den Käufer über das Zahlungsportal GoPay.

VII. Versand – Transportmethoden der Produkte und der Preis für deren Transport

1.Die Versandkosten des Verkäufers sind nicht im Kaufpreis des auf der Website aufgeführten Produkts enthalten. Die Beförderungsarten sind in Art. aufgeführt. VII Punkt 2.1. ff. dieser AGB, die Preise für die vorgenannten Beförderungsarten sind in Art. 6 festgelegt. VII Punkt 2.2. ff. dieser AGB.

2. Spôsoby dopravy a cena za dopravu objednaných produktov:

2.1. Transportmittel:

2.1.1.Slowakisches Postamt

2.2. Versandpreise:

2.2.1.Der Preis für den Versand mit der Slowakischen Post wird flexibel nach dem Gewicht der Bestellung festgelegt. Ab 17 EUR

VIII. Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen

1.Der Verbraucher ist berechtigt, binnen 14 Kalendertagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Verkäufer seine Informationspflichten gemäß § 3 Abs. ordnungsgemäß und rechtzeitig erfüllt hat. 1 Buchstabe H). Akt NEIN. 102/2014 Slg. in der geänderten Fassung.

Hat der Verkäufer den Verbraucher rechtzeitig und ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht gemäß § 3 Abs. 1 Buchstabe h) des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg.) ist der Verbraucher berechtigt, vom mit dem Verkäufer geschlossenen Fernabsatzvertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum zurückzutreten:

a) Wareneingang gemäß Art. VIII Nummer 1a. diese AGB bei Verträgen, deren Gegenstand der Verkauf von Waren ist,

b) Abschluss eines Vertrages über die Erbringung einer Dienstleistung oder

c) Abschluss eines Vertrags über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gelieferten elektronischen Inhalten.

1a.Die Ware gilt als vom Verbraucher empfangen, wenn der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, mit Ausnahme des Spediteurs, alle Teile der bestellten Ware übernimmt, oder wenn

a) Waren, die der Verbraucher in einer einheitlichen Bestellung bestellt hat, werden getrennt geliefert, und zwar ab dem Zeitpunkt des Erhalts der zuletzt gelieferten Ware,

1.1.Hat der Verkäufer dem Verbraucher Informationen nach § 3 Abs. 1 Buchstabe h), Gesetz. NEIN. 102/2014 Slg. in geänderter Fassung erst danach, spätestens jedoch 12 Monate nach dem Beginn der Widerrufsfrist gemäß Art. VIII Punkt 1. dieser AGB beträgt die Widerrufsfrist 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verkäufer seine Informationspflicht nachgekommen ist.

1.2.Hat der Verkäufer dem Verbraucher die Informationen gemäß § 3 Abs. nicht zur Verfügung gestellt? 1 Buchstabe h) Gesetz. NEIN. 102/2014 Slg. in der jeweils gültigen Fassung noch innerhalb der Nachfrist gemäß Art. VIII Punkt 1.1 dieser AGB beträgt die Widerrufsfrist 12 Monate und 14 Tage ab dem Tag, an dem die Widerrufsfrist gemäß Absatz 2 dieser AGB beginnt. VIII Punkt 1. dieser AGB

1.3.Von einem Vertrag zur Lieferung von Waren kann der Verbraucher auch vor Beginn der Widerrufsfrist zurücktreten.

2.Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware spätestens 14 Tage nach dem Tag des Rücktritts vom Vertrag per Transportunternehmen zurückzusenden, wobei die Transportkosten vom Verbraucher zu tragen sind.

3.Möchte der Verbraucher dieses Recht ausüben, ist er verpflichtet, dem Verkäufer spätestens am letzten Tag der Frist seinen Rücktritt vom Kaufvertrag mitzuteilen. Die Widerrufsfrist gilt als gewahrt, wenn die Widerrufserklärung spätestens am letzten Tag der Frist an die Adresse des Verkäufers gesendet wird, und zwar:

Mgr. Alena Vydarená – ALIS, 90613 Brezová pod Bradlom, D.Jurkoviča 420/21, Slowakische Republik

4.Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann schriftlich gegenüber dem Verkäufer erklärt werden. Der Rücktritt vom Vertrag kann auch über das auf der Website des Verkäufers zur Verfügung gestellte Rücktrittsformular erfolgen. Wir empfehlen dem Verbraucher, bei Vertragsrücktritt die Bestellnummer, das Kaufdatum, die Art der Ware, von der er zurücktritt, seinen Vor- und Nachnamen, seine Adresse und gegebenenfalls die Kontonummer anzugeben, auf die alle Zahlungen, die er im Rahmen des Vertragsrücktritts an den Verkäufer geleistet hat, zurückerstattet werden, wenn er sich dafür entscheidet, die Zahlung für die Ware auf die von ihm angegebene Kontonummer überweisen zu lassen. Andernfalls erstattet der Verkäufer dem Verbraucher die Zahlung der Waren auf demselben Weg, den der Verbraucher für seine Zahlung verwendet hat.

5.Durch den Rücktritt vom Vertrag sind die Vertragspartner verpflichtet, die jeweils gegenseitig erbrachten Leistungen zurückzugewähren. Der Verbraucher muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Für einen etwaigen Wertverlust der Ware haftet der Verbraucher nicht, wenn der Verkäufer seiner Informationspflicht über das Widerrufsrecht des Verbrauchers gemäß § 3 Abs. 1 nicht nachgekommen ist. 1 Buchstabe H). Gesetz Nr. 102/2014 Slg.

6.Der Verbraucher kann mithilfe des Muster-Widerrufsformulars den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen. Das vorgenannte Formular ist auf der Website des Verkäufers frei zugänglich.

7.Tritt der Verbraucher gemäß Gesetz Nr. 102/2014 Slg. vom Vertrag zurück, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer gemäß § 10 Absatz 3 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg., und wenn der Kunde von einem Fernabsatzvertrag zurücktritt, auch die Kosten für die Rücksendung der Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden können.

8.Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach der Lieferung der zurückgesendeten Ware, alle von ihm im Rahmen oder im Zusammenhang mit dem Vertrag erhaltenen Zahlungen (ausschließlich der Versandkosten) zurückzuerstatten. Die Versandkosten trägt der Käufer, ohne dass ein Anspruch besteht.

11.Per Nachnahme versandte Sendungen im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag werden von uns nicht angenommen. Käufern empfehlen wir, ihre Sendungen per Einschreiben oder auf vergleichbare Weise ohne Angabe eines Nachnahmebetrages aufzugeben.

12.Beim Rücktritt vom Vertrag trägt der Verbraucher die Kosten der Rücksendung der Waren an den Verkäufer oder an eine vom Verkäufer zur Entgegennahme der Waren ermächtigte Person.

14.Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Lieferungen und Leistungen im Sinne des § 7 Abs. 6 Buchstaben. a) bis l) des Gesetzes Nr. 102/2014. Z.z.

Speziell:

a) Verkauf von Waren, die schnell verderben oder verderben können,

b) Verkauf von Waren, die in einer Schutzverpackung verpackt sind, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet ist und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,

15.Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag ist der Verkäufer verpflichtet, dem Verbraucher die Gelder in derselben Form zurückzuerstatten, in der er sie vom Verbraucher erhalten hat. Eine Änderung der Form der Rückerstattung an den Verbraucher ist nur mit Zustimmung des Verbrauchers möglich.

16 Beim Rücktritt von einem Vertrag über den Verkauf von Waren ist der Verkäufer gemäß § 9 Absatz 1 des Gesetzes Nr. nicht verpflichtet, dem Verbraucher Zahlungen zurückzuerstatten. 102/2014. Z.z. bevor ihm die Ware ausgeliefert wird.

X. Schlussbestimmungen

1.Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Der Verpflichtung zur schriftlichen Mitteilung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genügt der Verkäufer durch deren Veröffentlichung im Online-Shop. Im Falle einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen die Beziehungen zwischen dem Käufer und dem Verkäufer den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die vom Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags bis zu dessen Beendigung gültig und wirksam sind.

3.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil des Beschwerdeverfahrens sowie der Grundsätze und Anweisungen zum Schutz personenbezogener Daten dieses Online-Shops. Dokumente – Beschwerdeverfahren sowie Grundsätze und Anweisungen zum Schutz personenbezogener Daten dieses Online-Shops werden auf der Domain des Online-Shops des Verkäufers veröffentlicht.

4.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit ihrer Veröffentlichung im Online-Shop des Verkäufers in Kraft und werden wirksam. 10.09.2024